ANTHROPOLOGIE
International Journal of Human Diversity and Evolution
 
Coverage: 1923-1941 (Vols. I-XIX) & 1962-2023 (Vols. 1-61)
ISSN 0323-1119 (Print)
ISSN 2570-9127 (Online)
Journal Impact Factor 0.2
News: Volume 62 Issue 3 is in progress.
 

 
 
 
 
 
 
 
SCImago Journal & Country Rank
 
 
Full text of article
'Schultz M, Nováček J, 2005: Vorläufige Ergebnisse Paläopathologischer Untersuchungen an den Postcranialen Skelettresten des Paläolithischen Menschen von Brno II. Anthropologie (Brno) 43, 2-3: 305-313'.
 
Abstract
Human skeletal remains represent bio-historical documents which enable us to gain information on the etiology and the epidemiology of diseases and, additionally, also on certain living conditions such as nutrition, housing and working conditions, geographical and climatic factors, and sanitary and hygienic conditions. Up to now, paleopathological investigations have been carried out only rarely. Therefore, the relatively well-preserved postcranial skeleton of the paleolithic individual from Brno II has been investigated using macroscopic, endoscopic and radiological techniques. All examined bones (left clavicle, right humerus and ulna, right and left femora) are characterised by porotic and coarse external surfaces, represented in the right ulna and both femora by a secondary, intra vitam bone apposition. The endoscopic and radiological analyses reveal a sclerotic change in the medullar cavity caused by irregular filling of spongy bone. Additionally, the compact bone substance (cortex) is apparently affected by slight vestiges of a mild osteoclastic resorption. Up to now, any reliable diagnosis cannot be established and the etiology of this disease is not really known. A tumorous or inflammatory process as well as a special form of bony myelosclerosis are under discussion. Light microscopic and scanning-electron microscopic as well as biochemical analyses are planned to be carried out in the near future to obtain a reliable diagnosis.
 
Keywords
Paleopathology - Bone diseases - Upper Paleolithic - Homo sapiens sapiens - Brno II postcranial remains - Czech Republic
 
Zusammenfassung
Menschliche Skelettfunde repräsentieren biohistorische Urkunden, die über die Ätiologie und Epidemiologie von Erkrankungen informieren und zusätzlich über bestimmte äuβere Lebensbedingungen - wie Ernährung, Wohn- und Arbeitsverhältnisse, geographische und klimatische Faktoren sowie sanitäre und hygienische Gegebenheiten Auskunft geben (Schultz 1982). Bis in die heutige Zeit wurden an paläoanthropologischen Funden pathologische Untersuchungen nur sporadisch durchgeführt. Daher wurde das relativ gut erhaltene Skelett des paläolithischen Individuums von Brno II unter Einsatz makroskopischer, endoskopischer und röntgenologischer Techniken untersucht. Alle untersuchten Knochen (linkes Schlüsselbein, rechter Oberarmknochen und Elle, rechter und linker Oberschenkelknochen) sind durch eine poröse und grob-strähnige äuβere Oberfläche charakterisiert, die an der rechten Elle und an beiden Oberschenkelknochen sekundäre, intravitale Knochenneubildungen aufweist. Die endoskopische und röntgenologische Untersuchung ergab sklerotische Veränderungen im Bereich der Markröhren der Langknochen, die durch eine unregelmäβige Verfüllung von sekundär gebildeten Spongiosatrabekeln verursacht wurde. Zusätzlich ist die kompakte Knochensubstanz (Cortex) durch Spuren eines relativ schwach ausgebildeten Resorptionsprozesses (Osteoklasie) verändert wOrden. Bisher konnte keine zuverlässige Diagnose gestellt werden. Auch die Ätiologie der Erkrankung ist unbekannt. Als Ursache werden ein tumoröser oder auch ein entzündlicher Prozess unbekannter Genese sowie eine spezielle Form der Osteomyelosklerose diskutiert. Für die nächste Zukunft sind licht- und rasterelektronenmikroskopische sowie biochemische Untersuchungen geplant, die eine zuverlässige Diagnose ermöglichen sollten.
 
Schlusselworter
Paläopathologie - Knochenkrankheiten - Jungpaläolithikum - Homo sapiens sapiens - Postcraniale Skelettreste des Menschen von Brno II - Tschechische Republik
 
 
 
 

 Full text (PDF)

 Export citation

 Related articles